geigenunterricht nach der suzuki-methode

 

Kinder ab dem 3. Lebensjahr   |   München


Was ist die Suzuki- Methode?

 

Die Welt der Instrumentalpädagogik erlebte eine echte Revolution, als Dr. Suzuki 1945 das Talent-Erziehungsinstitut in Japan gründete.

 

Die Neuigkeit war seine pädagogische Methode, die auf etwas ebenso einfaches wie geniales basiert:

 

„Alle Kinder lernen mühelos ihre Muttersprache! Also könnten sie auch einfach ein Instrument erlernen, wenn die selben Bedingungen wie bei der Spracherlernung auf den Instrumentalunterricht übertragen werden“.

 

So wurde die Mutterspache- oder Suzuki-Methode geboren, die den Kindern ein natürliches und anregendes Erlernen eines Musikinstruments ermöglicht.

 

Was ist unser pädagogisches Konzept?

 

♣ Alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr können mit einem Instrument anfangen

 

♫ Das Erlernen erfolgt durch Nachahmung beim Hören, Sehen und Fühlen

 

✓Jeder Schüler hat ein individuelles Lerntempo

 

♣ Die Eltern unterstützen immer den Lernprozess

 

♫ Eine positive und liebevolle Umgebung ist entscheidend für das Erlernen

 

✓ Der Einzel- sowie der Gruppenunterricht sind gleich wichtig 

Unsere Ziele beim Geigenunterricht...

 

  • Viele Wertvorstellungen werden angenommen: Geduld, Zusammenarbeit, Optimismus, Sensibilität usw.                                  
  • Die Konzentration und das Gedächtnis wird verbessert
  • Die Selbstüberwindung, Hartnäckigkeit und Kommunikationseignung wird gestärkt
  • Die Persönlichkeit des Einzelnen und der Sinn des Zusammenlebens wird gefördert
  • Fleiß und Verantwortung werden durch tägliches Üben beigebracht